Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Fussballsportanlagen im Kanton Luzern: Umfrage bei den Gemeinden

Willkommen zur Umfrage zu den Fussballsportanlagen im Kanton Luzern.

Im Juli 2025 findet die UEFA Women‘s EURO 2025 in acht Schweizer Städten, darunter auch Luzern, statt und wird ein unvergessliches Erlebnis mit nationaler und internationaler Strahlkraft. Stadt und Kanton Luzern versprechen sich von der UEFA Women‘s EURO 2025 einen nachhaltigen Schub für den Mädchen- und Frauenfussball sowie für die gesellschaftliche Gleichstellung. Mit unterschiedlichsten Massnahmen wollen sie dafür sorgen, dass Mädchen und Frauen vermehrt noch männlich dominierte Sportarten ausüben und in den Vereinen Leitungs- und Führungsfunktionen übernehmen.

Unter anderem wird eine Analyse über die Fussballsportanlagen im Kanton Luzern durchgeführt, um den durch die UEFA Women‘s EURO 2025 erwarteten Anstieg der Fussballspielerinnen und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen auf die Fussballsportanlagen zu untersuchen. Für diese Analyse hat das Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons Luzern IC Infraconsult AG beauftragt. Im Zentrum der Analyse steht eine Umfrage bei sämtlichen Gemeinden und Fussballvereinen im Kanton Luzern, zu der wir Sie hiermit gerne einladen.

Die vorliegende Umfrage «Gemeinde» befasst sich mit folgenden Themenbereichen:

  • Ist- und Soll-Bedarf an Fussballsportanlagen in mittel- bis langfristiger Perspektive
  • Auslastung und Zustand bestehender Fussballsportanlagen
  • Bestehende potenzielle Flächen für die Ausübung des Fussballsports
  • Chancen und Herausforderungen in Bezug auf den Mädchen- und Frauenfussball

Die Umfrage soll von einer zuständigen Fachperson aus dem Bereich Infrastruktur/Bau/Sport (Sportbeauftragter/Sportkoordinatorin) beantwortet werden. Sie dauert je nach Anzahl Sportanlagen bis zu 30 Minuten und kann bei Bedarf zwischengespeichert werden (oben rechts).

Die Ergebnisse werden in einem kompakten Bericht zusammengefasst. Dieser enthält neben der Analyse auch Handlungsempfehlungen und wird den Gemeinden und Fussballvereinen nach Projektabschluss zur Verfügung gestellt.


Datenschutz
Es werden ausser den Kontaktangaben für allfällige Rückfragen keine persönlichen Daten erhoben. Die erhobenen Daten werden von IC Infraconsult nur für die Erfüllung des Auftrags verwendet. Nach Projektabschluss werden die Daten dem Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons Luzern in Form von Rohdaten zur Verfügung gestellt und bei IC Infraconsult AG gelöscht. Das Gesundheits- und Sozialdepartement des Kantons Luzern kann danach eigenständig über die Daten verfügen. Die einschlägigen Datenschutzbestimmungen werden dabei eingehalten.

Kontakt für Rückfragen
Damian Rohr
Tel: +41 31 359 24 42
Email: damian.rohr@infraconsult.ch